100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Online
freie Plätze

Täuschend echt? KI-Bilder und -Videos in der redaktionellen Praxis

Veranstaltungsnummer: 284341als .ics herunterladen

Zeit und Ort
Montag, 15. September 2025 bis Dienstag, 16. September 2025
jeweils von 9.00-10.30 Uhr, 11.30-13.00 Uhr sowie von 14.00-15.30 Uhr
online
Teilnahmepauschale: 60 €

Inhalt
Künstlich erzeugte Bilder und Videos wirken zunehmend realistisch – doch was bedeutet das für die journalistische Arbeit? In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, KI-generierte Foto- und Video-Inhalte zu erkennen und redaktionell fundiert einzuordnen. Der Kurs bietet einen Überblick über aktuelle KI-Tools zur Bild- und Videogenerierung, zeigt Chancen und Risiken auf und vermittelt Techniken zur sinnvollen Nutzung im journalistischen Alltag.

Kompetenzgewinn

  • Du entwickelst ein Verständnis der Funktionsweise und der Möglichkeiten generativer Bild- und Video-KI.

  • Du kannst potenziell KI-generierte Medieninhalte erkennen.

  • Du kannst die neuesten KI-Modelle zur Bild und Videogenerierung nutzen.

  • Du kennst Strategien zur transparenten Kommunikation über KI-Inhalte in redaktionellen Formaten.


  • Zielgruppe
    Feste und freiberufliche Journalist:innen, die sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bild- und Video-KI auseinandersetzen und ihre redaktionelle Praxis auf sichere und verantwortungsbewusste Weise anpassen möchten. Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind nicht erforderlich.

    Seminarleitung
    Felix Consolati, Videojournalist, Creative Producer und Dozent, Olching

    Dieses Angebot ist Bestandteil des Moduls “Basismodul Berufsrolle und zusätzliche Qualifikationen” der Journalist:innen-Akademie.

    Termin

    Montag, 15.09.25 bis Dienstag, 16.09.25
    09:00 (erster Tag) bis 15:30 (letzter Tag)

    Registrierung möglich
    bis Montag, 15.09.25

    Teilnahmepauschale
    60,— €

    Veranstaltungsort

    Online

    Ansprechpartner_in

    Lisa-Marie Rückwardt

    Kontaktanschrift

    Friedrich-Ebert-Stiftung
    Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
    Godesberger Allee 149
    53175 Bonn

    nach oben
    OSZAR »