Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284341 – als .ics herunterladen
Anmelden
Zeit und OrtMontag, 15. September 2025 bis Dienstag, 16. September 2025jeweils von 9.00-10.30 Uhr, 11.30-13.00 Uhr sowie von 14.00-15.30 UhronlineTeilnahmepauschale: 60 €InhaltKünstlich erzeugte Bilder und Videos wirken zunehmend realistisch – doch was bedeutet das für die journalistische Arbeit? In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, KI-generierte Foto- und Video-Inhalte zu erkennen und redaktionell fundiert einzuordnen. Der Kurs bietet einen Überblick über aktuelle KI-Tools zur Bild- und Videogenerierung, zeigt Chancen und Risiken auf und vermittelt Techniken zur sinnvollen Nutzung im journalistischen Alltag. Kompetenzgewinn
Montag, 15.09.25 bis Dienstag, 16.09.2509:00 (erster Tag) bis 15:30 (letzter Tag)
Registrierung möglich bis Montag, 15.09.25
Teilnahmepauschale 60,— €
Online
Lisa-Marie Rückwardt [email protected]
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Engagement, Qualifizierung und digitale BildungGodesberger Allee 14953175 Bonn