100 Jahre FES! Mehr erfahren

Themenportal Flucht, Migration, Integration

  • Teilnehmer:innen der Konferenz "LAUNCH OF CIVIL SOCIETY GFMD 2023 PROCESS" in Abuja/Nigeria halten Fäden in den Händen, die sich zu einem Netzwerk verbinden.

    Der Aufbau einer sozialen Migrationsbewegung in Afrika

    Flucht, Migration, Integration

    Das Globale Forum für Migration und Entwicklung eröffnet afrikanischen Staaten die Chance, die positiven Dimensionen von Migration in den Mittelpunkt zu rücken.


    weitere Informationen
  • Ein rotes Schild mit der Forderung "Stop morts. Stop disparues." (Stoppt die Todesfälle. Stoppt das Verschwinden.) vor dem Gebäude der EU-Mission in Tunis.

    Wie Europa seine Werte riskiert

    Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

    Die Einstufung Tunesiens als „sicherer Drittstaat“ markiert einen migrationspolitischen Paradigmenwechsel mit schwerwiegenden Folgen.


    weitere Informationen
  • Eine Schlange von Reisenden am Bole International Airport in Addis Ababa, Äthiopien

    Arbeitsmigration äthiopischer Frauen in den Nahen Osten

    Migrationspolitik

    Das Globale Forum für Migration und Entwicklung behandelt Fragen der regionalen Zusammenarbeit, um sichere Migrationswege und den Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten.


    weitere Informationen
  • Betroffene protestieren gegen den eingeschränkten Familiennachzug

    Asyl(w)ende? Die schleichende Aushöhlung des Asylsystems

    Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

    Die jüngsten migrationspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung setzen den Trend der schrittweisen Aushöhlung des Asylsystems fort. Eine Analyse anlässlich des Weltflüchtlingstags von Dr. Anne Koch.


    weitere Informationen
  • Sicht von oben auf die Häuser in der Stadt Ipswich westlich von Brisbane. Sie werden von den Fluten überschwemmt.

    Erst klimavertrieben, dann rechtlos?

    Fluchtursachen | Klimawandel, Energie und Umwelt

    Wie Klimamigration menschenrechtskonform gestaltet und gesteuert werden kann. Eine Publikation von Thomas Hirsch.


    weitere Informationen
  • Ein Mann hält Fäden in der Hand, die ein Netz mit anderen Menschen bilden.

    Zwischen Teilhabe und Perspektivlosigkeit: Geflüchtete in der Kommune

    Flucht, Migration, Integration | Integrationspolitik

    Integration findet in der Kommune statt – aber unter prekären Bedingungen. Ein Beitrag zum Weltflüchtlingstag von Jamil Alyou vom Train of Hope Dortmund e.V.


    weitere Informationen
  • Aus den USA abgeschobene Venezolanerinnen kommen mit einem Rückführungsflug am internationalen Flughafen in Caracas an.

    Venezolanische Frauen im Labyrinth der restriktiven Migrationspolitik

    Migrationspolitik

    Beim Globalen Forum für Migration und Entwicklung liegt der Fokus auf dem Einfluss von Frauen auf die Migration. Aber wie wirken sich restriktive Richtlinien auf sie aus?


    weitere Informationen
  • Icons auf violettem Untergrund: Mehrere Personen, ein Koffer und ein Globus

    Migration verstehen: Zurückweisungen an Deutschlands Grenzen

    Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik | Veranstaltung

    Online-Veranstaltung | 1. Juli 2025 | 19:00 Uhr

    Vortrag und Panel-Diskussion zum Thema Zurückweisungen an Deutschlands Grenzen: Rechtliche Hürden, politische Folgen, menschliche Kosten


    weitere Informationen

Kontakt

Joana Marta Sommer
030 26935-8304
Artikelreihe

Fokus: Migration progressiv ausbuchstabieren

weiter


Migrationspolitik

Menschliche Mobilität in der globalisierten Welt - Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. weiter

Integrationspolitik

Die aktuelle Flüchtlingssituation ruft nach Politik. Jetzt ist die Zeit, um über politische Konzepte nachzudenken, die Integration und gerechte Teilhabe ermöglichen. weiter

Flüchtlingspolitik

Das Phänomen Flucht ist global gesehen keine neue Entwicklung, sondern traurige Konstanz nicht zuletzt in den vergangenen Jahrzehnten. weiter

Fluchtursachen

Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Fluchtursachen zu verstehen ist wiederum die Voraussetzung dafür, Fluchtgründe zu verringern. weiter


Besondere Angebote

Artikelreihe

Fokus: Migration progressiv ausbuchstabieren

Progressive Migrations- und Integrationspolitik in Zeiten globaler Krisen weiter

Artikelreihe

Fokus: EU-Asylreform

Die Zukunft von Migration und Asyl in Europa weiter

Buch

Nur mit uns – Stimmen für eine vielfältige Politik

Freiexemplare des Buchs mit Beiträgen von Serpil Midyatli, Sawsan Chebli, Anna Dushime u.a. können angefodert werden. weiter

Publikation und Erklärfilm

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter


Veranstaltungen

Donnerstag, 17.07.25 – Stadtbücherei, Regensburg

Einführungsvortrag zur Ausstellung "Menschen in Bewegung"

Die Ausstellung thematisiert Formen und Ursachen von Migration aus globaler und historischer Perspektive. „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“ ist die Kernfrage, der die Ausstellung auf sieben…


Freitag, 19.09.25 – Gustav-Stresemann-Institut e.V., Bonn

Ankommen in NRW: Die Bedeutung der mitgebrachten Religion im Ankommensprozess.

Für viele Geflüchtete birgt der Glaube eine große Kraftquelle - eine, die sie nicht nur durch die schwere Zeit der Flucht, sondern auch den Herausforderungen des Ankommens begleitet. Jedoch haben die…


Donnerstag, 16.10.25 – Online

Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel

Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen…


Publikationen

Hirsch, Thomas

Erst klimavertrieben, dann rechtlos?

Wie Klimamigration menschenrechtskonform gestaltet und gesteuert werden kann
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (3,3 MB PDF-File)


Markous, Amera; Terrón i Cusí, Anna

Time to change course

Human rights of migrants in the EU and North Africa
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (2,8 MB PDF-File)


Belhaj, Ali

Entre fuite des cerveaux et recrutement équitable

Regards sur la migration qualifiée entre la Tunisie et l'Allemagne
Tunis, 2025

Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)


nach oben
OSZAR »